Hättest Du es gewusst? Wir decken Fitnessirrtümer auf!
Fatburner sind das Schlagwort wenn jemand nach einem schnellen Schlankheitsmittel sucht. Darum ranken sich viele Illusionen. Wahr ist, dass beispielsweise Koffein den Stoffwechsel positiv anregt. Weniger gut sind Fruchtenzyme, wie sie in Papaya oder Ananas stecken. Diese sollen zwar die Fettzellen leeren, überleben aber die Magensäure meist nicht und sind so ohne Wirkung. L-Carnitin, das auch als Nahrungsergänzungsmittel häufig über die Ladentheke geht, regt die Mitochondrien im Körper an mehr Fett zu verbrauchen. Aber auch dies ist nur wirkungsvoll wenn wir eh schon ausreichend Sport treiben.
Was sich auf dem Lebensmittelmarkt bemerkbar macht, ist, dass viele Hersteller wieder zu ganz natürlichen Inhaltsstoffen zurückgreifen und Früchte und Samen entdecken, die bislang in Europa noch keine so große Rolle spielten. Hier sei zum Beispiel die Aronia-Frucht zu nennen oder das Inkakorn Quinoa mit hohem Proteinanteil. Auch Guarana steckt in immer mehr Getränken und ist eine alternativer Koffeinlieferant zu Kaffee oder Tee.
Was genau ist eigentlich Guaraná?
Die Guaraná-Pflanze stammt ursprünglich aus dem brasilianischen Amazonasgebiet, gehört zu der Gattung der Seifenbaumgewächse und wurde nach dem indigenen Volk der Guaraní benannt. Das Besondere an der Guaraná-Pflanze sind ihre Beeren-Früchte mit den etwa 12 mm langen Samen, die neben Eiweißen und Stärke auch natürliches Koffein enthalten. Im Gegensatz zu anderen koffeinhaltigen Pflanzen ist das Koffein der Guaraná-Samen, das im Volksmund als
Guaraná bezeichnet wird, an Gerbstoffe gebunden, wodurch seine Wirkung im Körper weniger rapide ansteigt, schonender reagiert und wesentlich länger anhält.
Bereits die Urvölker setzten auf die Wirkung der „Wunderpflanze“
Seit Jahrhunderten nutzen die Indios des amazonischen Regenwaldes die besonderen Eigenschaften der Guaraná-Beeren, die sie als „Früchte der Jugend“ bezeichnen. Hierzu werden die Guaraná-Samen traditionell zu Pulver zermahlen und später warmen Wasser oder Brotteig beigemischt, um auf den tagelangen Jagdzügen das Hunger- und Durstgefühl zu verringern, den natürlichen Energiehaushalt zu optimieren und die Aufmerksamkeitsfähigkeit zu steigern.
Das natürliche Koffein der Guaraná-Beeren als Allrounder
Neben der belebenden, leistungssteigernden und appetitzügelnden Wirkung der Guaraná-Beeren, können die natürlichen Wirkstoffe der Pflanze auch medizinischen Zwecken dienen. So hilft Guaraná unter anderem bei chronischer Erschöpfung, Konzentrationsschwäche, Migräne, Verkrampfungen und Fieber. Zudem können die in den Pflanzensamen enthaltenen ätherischen Öle antidepressiv und stimmungserhellend wirken.
Guaraná als optimale Ergänzung zum Workout
Der Koffeingehalt der Guaraná-Beeren ist mehr als dreimal so hoch, wie der der Kaffeebohnen, wodurch die anregende Wirkung des Koffeins nachhaltig verstärkt wird. Diese Eigenschaft ist besonders bei einem intensiven Workout von Vorteil. Die gesteigerte Konzentrations- und Leistungsfähigkeit führen zu einer effektiveren Ausführung der Übungen und einer optimierten Ausdauerkapazität. Zudem mildert Guaraná das Hungergefühl, regt Stoffwechsel, Kreislauf und
Muskeltätigkeit an, verbessert die Atmung und enthält notwendige Ballaststoffe.
Die richtige Anwendung von Guaraná vor dem Training
Aufgrund der schonenden und langsam ansteigenden Wirkung, sollte man Guarana ca. eine Stunde bis 30 Minuten vor dem Training zu sich nehmen. Besonders wichtig ist es hierbei, auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr und Vitaminversorgung zu achten. In Kombination mit LCarnitin werden überflüssige Fettzellen in die Muskelzellen transportiert und effizienter bei intensiven Cardio-Trainingseinheiten verbrannt.
Quellen:
http://www.fid-gesundheitswissen.de/pflanzenheilkunde/guarana
http://www.fitforfun.de/sex-soul/sex-coach/aphrodisiaka/guarana
http://de.wikipedia.org/wiki/Guaraná
http://www.gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/guarana
http://www.heilkraeuter.de/lexikon/guarana.htm
http://www.fitn3ss.de/koffein-der-natuerliche-wachmacher/
http://gesundpedia.de/Guarana
Ich freue mich immer auf meine Yogastunden. Bitte weitersagen Potsdam hat die besten Trainer und ist zwar nicht der schönste Club aber der Club mit den tollsten Mitarbeitern. Bitte weiter so;) Petra Coll Exposito
Schöner Artikel, gibt einen super Überblick zum Thema. Gefällt mir.
Super Artikel – lieben Dank! Nur hab ich die Erfahrung gemacht, dass die optimale Wirkung beim Training (praktiziere Kickboxen + MMA) einsetzt, wenn man Guarana ca. 60 Minuten vor dem Training einnimmt, da es sich einfach viel viel langsamer abbaut als man es von normalem Koffein, also Kaffee usw. gewohnt ist (siehe dazu auch http://guarana-wach.info/wirkung/#Gerbstoffe_als_Wirkverzoegerer_des_Guarana )
Hey Sandra, echt ein cooler Artikel! Ich wollte dich fragen, ob du mir ein Fitnessprodukt mit Guarana empfehlen könntest? Du hast nämlich gemeint, dass Hersteller zu natürlichen Mitteln zurückgreifen – würde mich persönlich sehr interessieren, weil ich auch vor ca. 1 Jahr begonnen habe mich intensiv mit Guarana beschäftige 🙂 LG Changwon
Wenn man schneller Fett verbrennen will, muss man mehr Kalorien verbrauchen und vor allem den Testosteronspiegel erhöhen. Das hat bei mir ausgezeichnet funktioniert!
Hey, klasse Artikel. Guarana wird viel zu sehr unterschätzt. Ich hatte vor kurzem ein Gespräch mit einer Autorin, welche eine Weltreise gemacht hat und mir erzählte, dass in vielen Ländern in allen Möglichen Ecken Guarana-Getränke angeboten werden. 🙂
Toller Artikel, werde ich auch mal ausprobieren 🙂
Ich nehme immer 60Min. Guarana von https://www.vitaminexpress.org/de/guarana ein. Ab da fängt es bei mir immer an zu wirken. Scheint langsamer zu wirken als das Koffein von Kaffee. Dafür wirkt es aber auch viel länger und effektiver, finde ich.
Grüße Haru