Der ultimative Sauna-Knigge
So schwitzt du richtig & gesund!
Nach dem Training noch ein Aufguss gefällig? Herbstzeit = Saunazeit! Aber auch beim Saunieren gibt es ein paar Regeln, die du beachten solltest, um richtig und gesund zu schwitzen – mehr in unserem ultimativen Sauna-Knigge …
Sauna-Regeln: vor dem Saunagang
- Gönne dir zwischen Trainingsende und Saunabeginn mindestens 15 Minuten Pause – damit sich deine Herzfrequenz normalisiert.
- Gehe nicht mit vollem oder leerem Magen in die Sauna – 2 Stunden vorher was Leichtes essen (bitte keine Zwiebeln oder Knoblauch) und viel trinken (kein Alkohol).
- Dusche vorher gründlich, trockne dich gut ab und entferne Make-up – das löst den Fettfilm von der Haut und durchs Abtrocknen schwitzt du besser.
- Akklimatisiere deinen Körper mit einem warmen Fußbad – damit bereitest du ihn zusätzlich auf die Hitze vor.
- Beginne deinen Saunagang nie unter Zeitdruck – Stress bewirkt das Gegenteil von Entspannung!

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Sauna-Regeln: während des Saunagangs
- Betrete die Sauna nackt (ja, auch ohne Schlappen) – maximal mit einem Handtuch um die Hüften, auf das du dich dann draufsetzt/legst.
- Beginne am besten auf den unteren Bänken und steigere dich bei Bedarf – da warme Luft nach oben steigt, ist es auf den oberen Bänken immer heißer.
- Ideal sind 8-12 Minuten Saunazeit – max. 15 Minuten.
- Vermeide laute Gespräche mit dem Sitznachbarn (ein kurzes Flüstern ist ok) – abschalten statt quatschen!
- Rücke niemandem auf die Pelle – 30 Zentimeter Sitzabstand (ca. eine Armlänge) sind das Mindeste.
- Vermeide ausfallende Sitzpositionen oder permanentes Anstarren – anzügliche Blicke sind ein absolutes No Go!
- Setze dich gegen Ende für 2-3 Minuten auf – evtl. auch für einen Sauna-Aufguss.
- Fühlst du dich unwohl oder erschöpft, brich den Saunagang sofort ab – Saunieren ist kein Wettbewerb!
By the way: Weitere witzige No Go’s in der Sauna hat unser Social Media Experte, Alexander Gieber, links im Video für euch zusammengestellt – er hat’s wirklich selbst ausprobiert – viel Spaß! 🙂
Sauna-Regeln: nach dem Saunagang
- Kühle deinen Körper möglichst zuerst an der frischen Luft ab (ca. 2 Minuten) – er benötigt jetzt Sauerstoff!
- Nimm eine kühle Brause und atme dabei normal – beginne mit den Beinen und arbeite dich von unten nach oben.
- Gehe danach bei Bedarf 5-10 Sekunden in ein kaltes Tauchbecken – ideale Temperatur: 10 Grad.
- Ruhe Dich anschließend 5-20 Minuten aus – gerne auch zugedeckt in einem Ruheraum.
- Wiederhole die Saunagänge nach Bedarf – maximal jedoch 3x.
- Trinke nach dem letzten Saunagang viel Wasser, Tee oder verdünnte Säfte (keinen Alkohol!) – damit führst du deinem Körper die verlorene Flüssigkeit wieder zu.
- Plane 1-2 Saunagänge pro Woche ein – das stärkt das Immunsystem!

Schade, dass hier nichts zum Saunaklima geschrieben steht. Leider gibt es immer wieder Leute, die meinen, dass ein Aufguss zu höherer Saunatemperatur führt, was physikalischer Unsinn ist. Da haben wir dann wieder das (männliche) Wettbewerbsverhalten…
Dies führt dann zu nicht akzeptablen Feuchtewerten in „Trockensaunen“…
Hallo Bodo,
vielen Dank für den Hinweis, das können wir gerne noch mit einbauen!
Sportliche Grüße,
Rebecca
Hallo, einen Beitrag zur Dampfsauna wäre auch nicht schlecht, hier kommt es auch hin und wieder zu Missverständnissen.
Hi, als ich vor 20 Jahren anfing zu Saunieren hieß es, dass man aus entschlackungs- /entgiftungs Gründen erst ganz zum Schluss und nicht nach jedem Saunagang etwas trinken soll.Der Hintergrund war, dass der Körper zur Produktion des Schweißes dann das Wasser aus dem Blut nimmt und dieses somit entschlackt wird. Trinkt man hingegen vor dem Saunagang ist der Mageninhalt zur Schweißproduktion leichter verfügbar und die Reinigung des Blutes entfällt.
Natürlich wird dem Blut die verlorene Flüssigkeit dann wieder zugefügt, am Ende der Saunagänge durch genügend Wasser Zufuhr.
Hat sich hier wissenschaftlich etwas geändert in den letzten 20 Jahren? Wäre ja durchaus möglich.
Vielen Dank und schönen Gruß
Birgit
Hi Birgit,
cool, wie Du Dich auskennst! 🙂
Laut unseren Experten ist das tatsächlich immer noch so.
Deswegen empfehlen wir auch im Artikel, erst nach dem LETZTEN Saunagang ausreichend zu trinken – damit führst du deinem Körper die verlorene Flüssigkeit wieder zu.
Sportliche Grüße
Rebecca