Tipps gegen Bewegungsmangel
So vermeidest du langes Sitzen!
Ob im Büro, in der Bahn, oder abends auf der Couch: Du sitzt fast den ganzen Tag? Bewegungsmangel macht auf Dauer krank. Hier kommen ein paar Tipps, wie du zu langes Sitzen im Alltag (im Büro sowie zu Hause) spielerisch umgehst.
Zu wenig Sport: ist Mord!
2/3 der Deutschen kommen laut Techniker-Krankenkasse nicht einmal auf 1 Stunde Bewegung am Tag. Im Schnitt viel zu wenig. Der menschliche Körper ist nicht dazu gemacht, stundenlang im Stuhl zu sitzen. Und die Nacht verbringen wir dann auch noch im Liegen …
Wenn du dich zum Ausgleich nicht ausreichend bewegst, wirkt sich das stark auf den Körper aus: Stoffwechsel, Nervensystem und Gefäß-Funktionen leiden – wir klagen über Rücken- und Nackenschmerzen und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wächst. Dabei können kleine „Bewegungs-Brücken“, über den Tag verteilt, schon helfen.
10 Bewegungstipps für den Büro-Alltag
- Steige eine Haltestelle früher aus der Straßenbahn und gehe den übrigen Weg zu Fuß zur Arbeit.
- Ignoriere Rolltreppen und Aufzüge auf dem Weg zum Job oder im Büro – nimm stattdessen die Treppe.
- Ändere vor dem PC häufiger die Sitzposition. Dehne zwischendurch Arme, Beine und Nacken.
- Schlage deinem Vorgesetzten Stehschreibtische vor und arbeite 1-2 Stunden pro Tag zur Abwechslung im Stehen.
- Du verständigst dich mit Kollegen per E-Mail oder Messenger? Laufe die paar Schritte hinüber: Das macht die Kommunikation gleich viel persönlicher – und dein Körper dankt es dir.
- Stelle den Drucker und das Telefon so weit weg, dass du aufstehen und hingehen musst.
- Tausche deinen Bürostuhl gegen einen Gymnastikball. Er stärkt deine Rücken- und Bauch-Muskulatur und verbessert die Balance.
- Wähle die Toilette ein oder zwei Etagen höher, und benutze auf dem Weg dorthin das Treppenhaus.
- Kaufe deinen Mittagskaffee auch mal in einem Laden, der etwas weiter weg ist und mache einen kleinen „Office-Sprint“ dorthin.
- Die Sonne lacht vom Himmel? Dann schlage den Kollegen vor, das nächste Meeting beim Spazierengehen abzuhalten. Das bringt nicht nur deine Muskeln in Schwung, sondern lässt auch kreative Ideen sprudeln.
10 Bewegungstipps für zu Hause
- Parke dein Auto ein Stück entfernt und laufe zu Fuß nach Hause.
- Gehe öfter und länger mit dem Hund Gassi oder leihe dir den Hund von Nachbarn/Freunden.
- TV-Werbepausen sind ideal für Übungen, die du mit dem eigenen Körpergewicht durchführen kannst: etwa Liegestütze, Sit-ups oder Kniebeugen.
- Erkunde die Natur deiner Umgebung zu Fuß oder per Fahrrad. Baue ein paar Fitness-Übungen in deine Ausflüge ein.
- Schenke deinem Heim mehr Aufmerksamkeit, zum Beispiel durch Handwerken, Putzen oder Gartenarbeiten.
- Der Paketdienst klingelt? Gehe ihm entgegen, um die Lieferung anzunehmen und trage das Päckchen selber nach oben.
- Schalte beim Kochen das Radio ein und tanze zwischen Schneiden und Brutzeln zur Musik.
- Erledige kleinere Tages-Einkäufe generell zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
- Morgens vor dem Waschbecken: Dehne und strecke dich bereits beim Zähneputzen ausgiebig – damit kommt außerdem der Kreislauf in Schwung.
- Gemeinsam verdoppelt sich der Fun-Faktor: Verabrede dich mit Freunden 1-2x die Woche zu Spaziergängen und/oder zum Sport.


Sehr wichtiger Beitrag! Denn das Thema Homeoffice wird in Zukunft immer wichtiger und dadurch fällt sogar die Bewegung zum Arbeitsplatz weg. Danke für die sportlichen Tipps! Lg Rebecca
Hey Ihr Lieben,
super Tipps hier, danke! Ich selber arbeite mehr als 40 Stunden pro Woche im Büro. In der Regel versuche ich mich jeden Tag längere Zeit zubewegen. In der Regel geht’s nach Feierabend direkt zu euch;). Und wenn ich mal keine Zeit habe, versuche ich die genannten Tipps ab morgen in meine Arbeit einzubauen 🙂
Liebe Grüße, Shirin
Hi Shirin,
vielen Dank für Deinen Beitrag. Schön, dass Du so gerne in unsere Studios kommst – da freue wir uns sehr!
Sportliche Grüße
Rebecca
sehr starker und ansprechender Artikel. Heruntergebrochen auf mehrere umsetzbare Tipps. Sehr schön!
Hi Anika,
vielen Dank für dein positives Feedback!
Sportliche Grüße
Rebecca