Tanz dich glücklich!
Mehr als nur rhythmische Bewegung
Ein beliebter Fitness-Trend: Tanzen. Und weil es so viel Spaß macht, wird „Rumzappeln“ bereits in sämtliche Trainingsprogramme integriert. Und Tanzen macht nicht nur körperlich fit – es verbessert auch deine Stimmung. So tanzt du dich glücklich!
1. Tanzen ist Körper & Seele!
Tanzen hat sowohl physische auch auch psychische Auswirkungen. Zahlreiche Studien belegen, dass körperliche Aktivität antidepressiv wirkt. Und was für Bewegungen allgemein gilt, gilt besonders auch fürs Tanzen.
Vermutlich sind Veränderungen im Gehirn (z. B. ein Anstieg des „Glücks“-Botenstoffes Serotonin), die durchs Tanzen hervorgerufen werden, dafür verantwortlich, dass du dich danach wohler fühlst. Negative Gefühle, wie Ärger, Kummer oder Frustrationen gehen zurück.
Dazu ist Tanzen sehr ästhetisch und fördert die Selbstwahrnehmung. Es ist eine besondere Art und Weise, sich körperlich auszudrücken und fördert so auch deine psychische Gesundheit.



2. Tanzen ist sozial!
Meistens ist Tanzen eine soziale Handlung, die wir gemeinsam mit anderen ausüben.
Und selbst wer alleine tanzt, kann in Gesellschaft von den erworbenen Fertigkeiten profitieren! Tanzen stimuliert auch die zwischenmenschliche Kommunikation.
Das gemeinsame Erlernen der Bewegungen, die körperliche Nähe und das gegenseitige Interesse erleichtern die Kontaktaufnahme und fördern das Gemeinschaftsgefühl.
3. Tanzen ist Musik!
Ohne Musik geht es nicht. Sie stimuliert und inspiriert deine Bewegungen.
Dazu fördert sie soziale Beziehungen. Musik erleichtert es, gemeinschaftliche Handlungen aufeinander abzustimmen.
Entscheidend ist aber vor allem ihre Macht, dein emotionales Befinden zu beeinflussen. Musik ist in der Lage, verschiedene Stimmungen hervorzurufen und vervollständigt das Potenzial des Tanzens, Menschen glücklich zu machen.
4. Tanzen ist Ausprobieren!
Egal, wie du gerade gelaunt bist – am besten probierst du es selbst aus.
Als Inspiration kannst du dir einen unserer vielen Kurse für Dance Workouts aussuchen, wie z. B.:
und damit dein Wohlbefinden steigern.
Viel Spaß beim Glücklich-Tanzen!

Hinterlasse einen Kommentar
Willst du an der Diskussion teilnehmen?Wir freuen uns über deinen Beitrag!