Theraband-Übungen
So dehnst du dich fit!
Hier kommt der Super-Gummi, mit dem du fit und schlank bleibst: Was das coole Fitnessband kann sowie effektive Theraband-Übungen zum Nachmachen.
Was ist ein Theraband?
Klein, handlich und flexibel einsetzbar: Die lässigen Bänder zum Dehnen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Sie werden heute hauptsächlich in der Physio-Therapie sowie im Fitness-Bereich eingesetzt.
Die Farbe gibt die Stärke des Gummis an (siehe Tabelle unten). Die Größe ist entscheidend dafür, ob du im Stehen (ca. 2,20 Meter) oder im Sitzen/Liegen (ca. 1,50 Meter) trainierst. Wir empfehlen dir aber immer die längere Variante, da du diese jederzeit kürzen kannst (einfach das Band kürzer greifen).
Theraband-Übungen sind für ein besonders gelenkschonendes Workout bekannt.
Woher kommt das Theraband?
Das dehnbare Übungsband wurde Ende der 1970er entdeckt. Anfangs benutzten Zahnärzte ein elastisches Gummiband aus Latex (= Kofferdam), um zu vermeiden, dass Speichel oder Feuchtigkeit an den Zahn kommt – zum Beispiel bei Wurzelbehandlungen oder Füllungen.
Aufgrund der extremen Dehnbarkeit setzten Physio-Therapeuten Theraband-Übungen wenig später auch in der Krankengymnastik ein.
Heute findest du die bunten Latex-Bänder in Fitness-Studios (natürlich auch bei uns!) aber auch unter Freizeit-Sportlern. Viele Firmen nutzen es auch gebrandet als Tool für eine aktive Pause am Arbeitsplatz.
Was bewirken Bänder zum Dehnen?
Die bunten Fitnessbänder sind gelenkschonend und schützen vor Verletzungen.
Sie straffen die Muskeln, stärken deine Körperspannung und fördern gleichzeitig die Durchblutung.
Je stärker du ziehst, desto schwerer ist der Widerstand. Theraband-Übungen eignen sich perfekt für ein sanftes Rücken– und Ganzkörper-Training, bei dem du auch versteckte Muskelpartien erreichst.
Welche Theraband-Farbe* für welchen Trainingstyp?
– Für Anfänger: Beige („extra leicht“) oder Gelb („leicht“)
– Für Fortgeschrittene: Rot („medium“)
– Für Profis: Grün („stark“) oder Blau („extra stark“)
*Je nach Anbieter können Farben und Intensität variieren.
Theraband-Übungen für Anfänger
In unseren Clubs kannst du die Bänder zum Dehnen auf der freestyle-Fläche testen und ausprobieren – am besten vorher Uhren und Schmuck ablegen.
Ein kleiner Vorgeschmack? Hier kommen gängige Theraband-Übungen für Arme, Brust, Bauch & Beine zum Nachmachen:
Eine übersichtliche Seite mit vielen Infos. Genau so etwas habe ich gesucht. Ich bin kein absoluter Anfänger, aber tue mich doch sehr schwer mit einigen Übungen. Danke für diese tolle Seite. Sie wird mir sehr helfen, denke ich.
Hallo Linde,
das freut uns sehr – vielen Dank für Deine positive Rückmeldung!
Sportliche Grüße
Rebecca
Hallo Rebecca, danke für die Infos. Ich habe mich auch diesem Thema angenommen, weil man so viele Möglichkeiten damit hat zu tranieren. Das mit der Herkunft war mir auch neu. Man lernt nie aus.
Viele Grüße
Michael